Team RoboPower

RoboPower beim FLL Regio im HNF erfolgreich

Beim Regionalwettbewerb der First Lego League (FLL) im Paderborner Heinz Nixdorf Museumsforum (HNF) zeigte das Team RoboPower eine starke Leistung. Der Wettbewerb fand am 12. Januar unter reger Publikumsbeteiligung statt und bildet den Auftakt für die diesjährige FLL Saison. Insgesamt erreichte das Team RoboPower in einem starken Teilnehmerfeld von insgesamt 21 Teams einen hervorragenden zweiten Platz und konnte sich so wie im letzten Jahr für die nächste FLL Wettbewerbsrunde qualifizieren. 

 

Beim Wettbewerb im HNF überzeugte das Team RoboPower insbesondere in den Kategorien „Robot Design“ (erster Platz), „Forschungspräsentation“ (zweiter Platz) sowie im Bereich „Teamwork“. Aufgrund dieser guten Gesamtleistung qualifizierte sich das Team RoboPower für das Semifinale. Diese nächste FLL Wettbewerbsrunde findet bereits am Sonntag (20. Januar) im Indagymnasium (Aachen) statt, so dass dem Team nicht viel Zeit für die erneute Wettbewerbsvorbereitung bleibt. Wir wünschen dem Team RoboPower viel Erfolg für das anstehende FLL Semifinale in Aachen.  


von links nach rechts: Niels, Vivien, Lennard, Matteo, Leo, Jan

es fehlt: Marlin


Auch in dieser Saison 2018/2019 ist es wieder so weit, wir, das Team RoboPower, treten zum fünften Mal bei der First Lego League (FLL) an. Wir, das sind 7 Jugendliche aus Paderborn im Alter von 12 bis 15 Jahren aus 4 verschiedenen Schulen aus Paderborn.  Wir treffen uns auch privat außerhalb der Übungszeiten und haben viel Spaß. Freitags und samstags treffen wir uns im Gymnasium Schloss Neuhaus und bauen und programmieren am Roboter für die First Lego League. Ebenso entwickeln wir spannende Forschungsprojekte und bereiten uns auf den Wettbewerb vor.

Unser Forschungsthema zu Into Orbit

 

Passend zum Saisonthema Into Orbit, wollen wir mit unserem Forschungsprojekt den Astronauten bei körperlichen Beschwerden helfen. Viele Astronauten haben gesundheitliche Probleme, welche durch die Schwerelosigkeit entstehen. Dies sind zum Beispiel Schlaf- und Sehprobleme, aber auch der Muskel- und Knochenabbau. Um diese zu behandeln, müssen Astronauten viel Zeit auftreiben oder starke Medikamente nehmen. Wir haben bemerkt, dass viele dieser Probleme durch einfache Lebensmittel gelindert werden können, da Obst und Gemüse wichtige Vitamine und Mineralien enthalten. Diese nehmen die Astronauten in der Zeit gar nicht oder nur künstlich zu sich, weil es für den Transport und die Aufbewahrung Einschränkungen gibt. Um die Beschwerden zu lindern haben wir einen Smoothie mit natürlichen Vitaminen und Mineralien erstellt. Damit dieser die Einschränkungen umgeht gefriergetrocknen wir das Obst und Gemüse und erstellen ein Granulat. Die Astronauten können das Granulat mit Wasser vermischen und daraus einen Smoothie erstellen. Der Smoothie lindert die Beschwerden, weil durch das Gefriergetrocknen nur sehr wenig Vitamine und Mineralien verloren gehen. Ebenso ist es günstig, lange Haltbar und einfach in der Zubereitung. In einer Vitaminliste haben wir die Zusammensetzung zusammengefasst. Diese kann unten gedownloadet werden.

Download
Smoothie Vitamine zum Downloaden
Smoothie-Vitamine .xlsx
Microsoft Excel Tabelle 16.4 KB

Thema: Smoothies für die Astronauten

Startort Regio: Paderborn

Startdatum Regio: 12.01.2019

Punktzahl Regio: 172 Punkte; 2. Platz

Startberechtigung Semifinale am 20.01.2019 in Aachen

Punktzahl Semifinale: 149 Punkte; 6. Platz