Team Kabelsalat

Auf nach Bregenz zum Europafinale

Am 20.01.2019 überzeugte das Team beim Semifinale in Aachen und belegte mit einer sensationellen Punktzahl von 158 Punkten den 2. Platz. Dabei setzen sie sich gegen 21 Teams aus 14 Regionen durch.

Das Team hat besonders durch seine Freude, Offenheit und gute Zusammenarbeit beeindruckt und wurde deshalb zusätzlich mit den "Jury Award" ausgezeichnet.


Kabelsalat räumt ab                                                      Junges Paderborner Roboter-Team gewinnt beim Regionalwettbewerb in Wenden

Am 12.01.2019 wurde im Kreis Siegen/Wittgenstein in der Gesamtschule Wenden der First Lego League Wettbewerb durchgeführt. Das junge Paderborner Team „Kabelsalat“ konnte sich gegenüber insgesamt 11 Teams als klarer Favorit im Robotgame durchsetzen und überzeugte die Jury mit ihrer innovativen Idee zur Forschungsaufgabe zum Thema „INTO ORBIT“. 

 

Am kommenden Wochenende steht das Semifinale in Aachen an und das Team „Kabelsalat“ freut sich schon sehr auf die weiteren Herausforderungen.


von links nach rechts: Lily, Judith, Dominik, Jan

es fehlen: Manuel, Joulin 


Wir sind das Team Kabelsalat und treten in diesem Jahr erstmalig gemeinsam bei der First Lego League an. Für die Forschungsaufgabe sollen wir ein physisches oder soziales Problem, welches für Menschen während einer langandauernden Weltraummission in unserem Sonnensystem entsteht erforschen und eine Lösung finden. In dieser Saison beschäftigen wir uns mit Twister im Weltraum.

Durch Recherchearbeiten sind wir darauf aufmerksam geworden, dass viele Astronauten, die über einen längeren Zeitraum auf wenig Platz miteinander auskommen müssen, Probleme im Bereich des Miteinanders bekommen und auch häufig Langeweile haben. Um hier Abhilfe zu schaffen, haben wir ein für den Weltraum geeignete Form von Twister entwickelt. Verschieden farbige Griffe stellen die Felder dar. Diese werden mit Saugnäpfen befestigt und können daher immer wieder neu anordnet werden. So entstehen unterschiedlichste Spielmöglichkeiten  und  -varianten. Es ist sogar möglich an diesen Griffen Yoga zu machen.

 

Da es im Weltraum keine Schwerkraft gibt, können die Griffe überall befestigt und entfernt werden. Durch das Twister-Spiel wird das Teamwork gestärkt und die Langeweile bekämpft. Wird diese Twisterform für Yoga verwandt, wird Stress abgebaut und gleichzeitig der Körper trainiert.


Thema: Twister im Weltraum

Startort: Wenden 

Startdatum Regio: 12.01.2019

Punktzahl Regio: 182; 1.Platz

Startberechtigung für das Semifinale in Aachen am 20.01.2019 

Punktzahl Semifinale: 158 Punkte; 2. Platz

Startberechtigung für das Europafinale in Bregenz am 29.-30.03.2019