Jawas WRO


Bericht des Weltfinale der World Robot Olympiad (WRO) in Chiang Mai, Thailand

Am Samstag den 10. November ging es am Paderborner Flughafen los. Das erste Ziel unserer Reise war Bangkok, wo wir viel über das Leben und die Kultur Thailands erfahren konnten. Tagsüber haben wir den großen Tempel „Wat Pho“ besichtigt und eine Bootstour gemacht. Dabei wurden die Kontraste der Gesellschaft deutlich, da einfache Holzhütten neben riesigen Hochhäusern zu sehen waren. Abends nahmen wir uns mindestens zwei Stunden Zeit, um unseren Präsentationen den letzten Schliff zu verleihen. Am Mittwoch flogen wir zum Wettbewerbsort nach Chiang Mai. Dort nahmen wir an dem gemeinsamen Ausflug der deutschen Delegation teil, der die Besichtigung von drei Tempeln und einen Besuch auf dem Nachtmarkt beinhaltete.

Am Freitag startete der Wettbewerb. Zuerst konzentrierten wir uns nur auf den Aufbau unseres Modells und Standes. Wir waren sehr glücklich, dass das Material den langen Flug gut überstanden hatte. Insgesamt waren mehrere hundert Teams von 65 Nationen vor Ort. Um 06:30 Uhr früh fuhren am nächsten Tag die Busse zum Wettbewerbsort. Wir starteten um 09:40 Uhr mit unserem ersten Jury-Gespräch. Mit jeder Bewertungsrunde wurden wir sicherer. Der Tag endete mit der Friendship-Night, wo wir viele neue Kontakte knüpfen konnten. Am dritten Wettbewerbstag konnten wir nochmal vielen Besuchern unser Projekt vorstellen und hatten die Möglichkeit, uns mit den anderen Teams auszutauschen. Dann mussten wir schon gegen 14:00 Uhr wieder abbauen, weil wir noch am selben Tag der Rückflug geplant war.

 

Es war für uns ein tolles, großartiges und bereicherndes Erlebnis. Wir hatten die Möglichkeit, in die thailändische Kultur einzutauchen, aber auch Schüler aus aller Welt kennenzulernen und unsere Erfahrungen auszutauschen. Das hat uns sehr viel Spaß und Freude bereitet und wir konnten viele neue Eindrücke mitnehmen. Es war also eine sehr schöne und beeindruckende Reise.

Auch der Wettbewerb war ein voller Erfolg. Da sich unser Projekt gut dazu eignete, auch an dem Zusatzwettbewerb „Future Innovators“ teilzunehmen, bekamen wir als einziges deutsches Team eine Einladung dazu. Dieser Herausforderung stellten wir uns gerne und konnten sogar den zweiten Platz belegen. Im Open Category Wettbewerb konnten wir dem 16. Platz von 13 Teams unserer Altersklasse belegen. Über beide Platzierungen sind wir sehr glücklich und stolz.

 

 

Ganz besonders möchten wir uns bei unseren Eltern, unseren Coaches Ingrid und Jochen Löcke und selbstverständlich auch bei unseren Spendern herzlich für die Hilfe und Unterstützung bedanken. 

 


2. Platz berechtigt die Jawas zur Teilnahme am Weltfinale in Györ/Ungarn


1 Platz und Team-Award in Menden

Wir sind das Team Jawas (Julian und Eli) und haben ein System für das Schulsekretariat entwickelt, das weniger komplexe Aufgaben automatisiert und den Menschen, die diese Aufgaben bisher durchführten, Zeit gibt, wichtigere Tätigkeiten zu tun, um den Schulalltag reibungsfreier zu gestalten. In Menden haben wir den 1. Platz  erreicht und erhielten zusätzlich den Team-Award, der von den teilnehmenden Teams verliehen wird. Der 1. Platz berechtigt uns zur Teilnahme am Deutschlandfinale in Schwäbisch Gemünd.