Wir bedanken uns hiermit bei allen Sponsoren für ihre finanzielle Unterstützung unseres Projektes. Dank der Unterstützung insbesondere aus dem lokalen Umfeld konnten wir gemeinsam mit unserem Coach nach Costa Rica reisen. Beim Wettbewerb im November haben in unsere Kategorie 85 weitere Teams aus der ganzen Welt teilgenommen. Insgesamt haben über 500 Teams aus 63 Ländern teilgenommen. In unserer Kategorie haben wir uns im Mittelfeld platziert. Da wir eines der jüngsten Teams in unserer Kategorie waren, sind wir damit sehr zufrieden. Für uns war die Reise und die Teilnahme am Wettbewerb ein spannendes und tolles Erlebnis und wir freuen uns schon auf die nächste Saison!
Wir sind das Team NielsEli aus Paderborn und beide 12 Jahre alt: Niels Hentschel und Eli Kogan-Wang. Wir nehmen an einem internationalen Roboterwettbewerb für Kinder und Jugendliche von 8 bis 19 Jahren teil, der World Robot Olympiad (WRO). Gecoacht werden wir von Miriam Löcke, die selbst schon an vielen Roboterwettkämpfen teilgenommen hat.
Seit Beginn der Saison im Februar arbeiten wir gemeinsam an unserem Roboter, der auf einem etwa 3m² großen Spielfeld thematisch an das WRO Saisonthema „Roboter für Nachhaltigkeit“ angelehnte Aufgaben bewältigen muss. Beim Regionalwettbewerb in Westerkappeln qualifizierten wir uns mit einem 1. Platz für das Deutschlandfinale. Dieses fand am 17. und 18. Juni in Schweinfurt statt. In der Regular Category (Junior) traten neben uns noch 27 weitere Teams an. Wir qualifizierten uns dort mit einem sehr guten 3. Platz für das Weltfinale in San José, Costa Rica. Auf die Teilnahme am Finale freuen wir uns sehr.
Die Vorbereitung auf das Weltfinale macht uns viel Spaß. Wir treffen uns einmal wöchentlich. Dabei optimieren wir unseren Roboter, lösen technische Probleme und bauen neue Werkzeuge an, um noch mehr Punkte zu erzielen. Dazu haben wir eine sehr gute Strategie ausgearbeitet und programmiert.
Außerdem sammeln wir Spenden, um die Reise finanzieren zu können. Dazu haben wir Firmen, Vereine und Stiftungen angeschrieben. Dadurch können wir zwar schon einen großen Teil der Ausgaben decken, aber es fehlt noch Geld, wodurch die Finanzierung noch nicht komplett gesichert ist. Die Organisation läuft gut. Nur hatten wir Probleme mit den Räumlichkeiten, in denen wir trainieren können, aber nun haben wir dieses Problem ebenfalls gelöst. Wir trainieren jetzt in den Räumlichkeiten des Gymnasiums Schloss Neuhaus.